Nachhaltigkeit im Bauwesen ist ein ganzheitlicher Ansatz, der bereits in der frühen Planungsphase beginnt. Für alle Beteiligte im Bauprozess ist es zentral, die spezifischen Anforderungen jeder Phase zu kennen und zu berücksichtigen. Mit einer vorausschauenden Herangehensweise können potenzielle Risiken minimiert und unnötige Kosten vermieden werden.
Der Kurs vermittelt einen Überblick über die aktuellen Standards und Labels des ökologischen und nachhaltigen Bauens, einschliesslich ihrer Vor- und Nachteile.
Anhand konkreter Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie nachhaltige Prinzipien in Architektur und Gebäudekonzepten umgesetzt werden. Es werden bewährte Hilfsmittel vorgestellt, die eine durchgängige Qualitätssicherung im gesamten Planungs- und Bauprozess sicherstellen.
SDGs, Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, gesundes Bauen und Baukultur
Nachhaltigkeitsstandards und -labels im Überblick
Gebäudelabel Minergie-ECO für gesundes, ökologisches und kreislauffähiges Bauen
Graue Energie und graue Emissionen als Leitindikator
Entwurfsrelevante Vorgaben bei Minergie-ECO
Sie kennen die grundlegenden Prinzipien nachhaltigen Bauens und deren Bedeutung in der Bestellung sowie der Planungs- und Bauphase.
Sie kennen die wichtigsten Nachhaltigkeitsstandards und -labels, deren Vor- und Nachteile sowie deren Anwendungsbereiche.
Sie verstehen die Relevanz von Themen wie Klimaneutralität, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, gesundem Bauen und Baukultur im Kontext des Bauwesens.
Sie lernen Massnahmen anhand von Beispielprojekten kennen, um Grenz- und Zielwerte bei grauer Energie und Treibhausgasemissionen in der Erstellung zu reduzieren.
Baufachleute aus Architektur, Fachplanung sowie Bauherrschaften und Betreibende
Dozentin für nachhaltiges Bauen, Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, FHNW Muttenz.
Leiterin Weiterbildung ecobau, Projektentwicklerin, Bauherrenvertreterin und -beraterin für nachhaltiges Bauen
Studierende: CHF 475.-
Fachpartner ecobau: CHF 665.-
Firmenmitglieder SIA: CHF 665.-
Einzelmitglieder SIA: CHF 808.-
Nichtmitglieder: CHF 950.-
Die Grund- und Vertiefungskurse des ecobau-Lehrgangs werden von Minergie für den Kompetenzerhalt von Fachpartnern anerkannt.
Datum / Ort / Zeit
Dieser Kurs ist Teil des ecobau-Lehrgangs und kann auch einzeln gebucht werden. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie hier:
Dieser Weiterbildungs-Kurs wurde in Zusammenarbeit mit ecobau entwickelt.
Für Fragen steht Ihnen das SIA inForm Team via E-Mail gerne zur Verfügung.
SIA Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein | Selnaustrasse 16 | Postfach | 8027 Zürich